Dr. med. Adolf und Ursula Bretzel
In unserer 22-jährigen Mitgliedschaft bei der Philippinen-Hilfe war eines immer klar ersichtlich: Die eingesetzten Mittel werden unbürokratisch und dadurch effektiv vor Ort im Schulprojekt investiert. Ein weiteres Plus ist die Transparenz der Abwicklung
Markus und Christina Schweizer, Lehrer
Otmar Holz praktiziert eine nachahmenswerte Art des Tourismus: Er bereist ein Land und bringt sich dort aufs Beste ein. Uns bietet er dadurch die Möglichkeit, auf direktestem Wege Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Herzlichen Glückwunsch.
Reinhold und Barbara Gebhard, Bankkaufleute
Die Idee, für die Dauer der Schulausbildung ein bestimmtes, uns auch bekanntes Patenkind zu unterstützten und nicht nur Geld zu spenden hat uns überzeugt. Wir haben 1996 in Tinglayan unser Patenkind besucht und konnten uns vor Ort überzeugen, dass jeder gespendete Euro ankommt. Während unseres Aufenthalts haben wir auch festgestellt, dass die Philippinen-Hilfe Tettnang einen sehr hohen Stellenwert genießt und eine äußerst wichtige Institution für die Weiterentwicklung der Region' ist.
Philippinische Regierung in Manila
Auch die dortige Regierung ist auf die Arbeit des Tettnanger Vereins und die damit verbundene positive Auswirkung auf die Region aufmerksam geworden. Victor Baculi, Bürgermeister von Tinglayan und Ansprechpartner der Philippinen-Hilfe, erhielt 1998 in Manila eine der höchsten Auszeichnungen des Landes im sozialen Bereich. In der Begründung fand sich dann auch die Würdigung der "German Sponsered Philippine Hilfe Scholarship". Die Preisverleihung wurde im Fernsehen ausgestrahlt: für alle Mitglieder der Philippinen-Hilfe ein Anlass, ein bisschen stolz zu sein und gleichzeitig Motivation, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen.